PRIVATKUNDEN
Einzel-Coaching
Beispielhafte Ansatzpunkte
- / Sie wünschen sich Orientierung und Klarheit bei der Frage: Was will ich eigentlich wirklich?
- / Sie brauchen eine Entscheidungshilfe (bleiben, kündigen/trennen)?
- / Sie befinden sich in einer komplexen Lebenslage und wünschen sich einen besseren Umgang mit Stress und Überforderung?
- / Sich selbst unter die Lupe nehmen und besser verstehen mit dem LINC PERSONALITY PROFILER – als Basis für den nächsten Schritt
- / Die inneren Bedürfnisse passen nicht (mehr) zum äußeren Leben?
- / Es fällt ihnen schwer Nein zu sagen und sie wünschen sich eine bessere Work‑Life‑Balance?
- / Sie sind unzufrieden im Job und wissen nicht weiter?
- / Burnout-Prävention – vorbeugen, bevor es zu spät ist.
Ablauf des Einzel-Coachings
Kostenloses Erstgespräch: Wir sprechen in einem kurzen Gespräch über ihr Anliegen und ihre Ziele im Coaching und prüfen, ob wir zueinander passen.
Umfang und Startdatum: Je nach Veränderungswunsch und Ziel planen wir Umfang (i.d.R. mind. 3 Termine à 60 Min.) und Termine.
Ausfüllen des Fragebogens: Der LINC PERSONALITY PROFILER (LPP) ist ein Instrument zur Analyse und Beschreibung der Persönlichkeit und dient als Basis für das Coaching. Wir besprechen die Ergebnisse in der ersten Sitzung.
Durchführung der Coachings: Das Coaching findet je nach Absprache entweder in Präsenz in meinem Coachingraum statt oder Online.
Coaching ist keine Beratung.
Es ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Ein begleitender Prozess, der dabei unterstützt, eigene Antworten zu finden und das Gedankenkarussell zu stoppen. Basierend auf methodischer Kompetenz, mit klarer Zielorientierung und überprüfbaren Erfolgen. Berufliche und private Themen sind oft miteinander verwoben. Ein ungelöster Konflikt am Arbeitsplatz kann ihre Beziehungen belasten. Eine schwierige private Situation kann ihre berufliche Leistung beeinträchtigen. Ein Vorhaben wirkt so groß, dass man nicht weiß, wie man anfangen soll. Im Coaching geht es um den Menschen als Ganzes, um Wege und Lösungen, die in allen Lebensbereichen wirken.
Gründungs-Coaching
Gründen ist ein Marathon, kein Sprint. Wenn Gründungen scheitern, dann weniger an schlechten Ideen, sondern an mangelnder Vorbereitung, vermeidbaren Fehlern in der Umsetzung oder nicht optimal besetzten Teams. Ein Gründungs- Coaching gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Werkzeuge, diese Stolpersteine zu umgehen.
Eine gute Idee zu haben ist nur der erste Schritt
Der Weg zum erfolgreichen Unternehmen ist komplex und voller Herausforderungen, die weit über das rein Fachliche hinausgehen. Ein Gründungs-Coaching stärkt sowohl ihre unternehmerischen Fähigkeiten als auch ihre Persönlichkeit als Gründer. Gemeinsam analysieren wir ihre Geschäftsidee systematisch: Was macht sie einzigartig? Gibt es einen echten Bedarf? Wie groß ist die Zielgruppe? Wir schaffen Klarheit über das Potenzial ihrer Idee.
Gründen bedeutet Führen – oft ohne Vorerfahrung
Gleichzeitig müssen sie mit Unsicherheit, Rückschlägen und enormem Druck umgehen. Wir arbeiten an ihrer Gründerpersönlichkeit: Welche Stärken bringen sie mit? Wo liegen ihre Entwicklungsfelder? Wie gehen sie mit Stress und Misserfolgen um? Welcher Führungsstil passt zu ihnen und ihrem Unternehmen?
Das richtige Team zu finden ist entscheidend, aber nicht leicht
Fachliche Kompetenz allein reicht nicht – die Chemie muss stimmen, und alle müssen die Vision teilen. Wir definieren gemeinsam, welche Talente ihr Unternehmen braucht. Dabei schauen wir nicht nur auf fachliche Qualifikationen.
Ein überzeugender Business- & Finanzplan ist das Fundament
Für Kreditgeber und die strategische Ausrichtung. Viele Gründer scheitern an der strukturierten Aufbereitung ihrer Idee und übersehen wichtige Kostenpositionen. Ohne realistische Finanzplanung fehlt der Kompass, um regelmäßig zu überprüfen, ob das Unternehmen auf Kurs ist oder Anpassungen braucht. Schritt für Schritt entwickeln wir einen realistischen Business- und Finanzplan, der als Roadmap für die ersten Jahre dient.
Ablauf des Gründungs-Coachings
Fundament: Wir prüfen und schärfen ihre Geschäftsidee, definieren ihre Zielgruppe und validieren den Marktbedarf.
Persönlichkeit & Team: Entwicklung ihrer Gründerpersönlichkeit und Aufbau des optimalen Teams.
Strategie & Planung: Erstellung eines professionellen Business- und Finanzplans unter Einbeziehung der KI
Umsetzung: Begleitung in den ersten kritischen Monaten.
Empfohlene Dauer: 8–16 Stunden über einen Zeitraum von 4–12 Wochen.
4- Wochen
Coaching-Programm
„Inner Balance Coaching“
4 Wochen für Klarheit
und neuer innerer Haltung
Sie haben viel gegeben, geleistet, sich aufgeopfert – und sich dabei selbst aus dem Blick verloren? Dieses 1:1 Intensiv-Coaching bringt sie in Verbindung mit sich selbst, ihren Bedürfnissen und Ressourcen. Es stellt sie nachhaltig neu auf.
Dieses Coaching ist für sie, wenn sie …
- / sich zerreißen zwischen Job, Kindern, Partnerschaft und Pflege der Eltern
- / nach einer geplanten oder ungewollten Auszeit (Krankheit, Trennung, Elternzeit) wieder in den Job oder Alltag zurückkehren und sich dabei unsicher fühlen
- / oft an sich zweifeln, sich klein machen oder das Gefühl haben, nicht zu genügen
- / sich ständig für alles verantwortlich fühlen und eigene Bedürfnisse hinten anstellen
- / sich nicht (mehr) trauen, die eigene Meinung zu sagen oder klar Grenzen zu setzen und sich ständig anpassen
- / sich wünschen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – und mit dem, was sie wirklich wollen
Am Ende der 4 Wochen werden sie:
- Klarer sehen, wer sie sind und was sie brauchen
- Wissen, was sie ausmacht – unabhängig von Leistung oder Rolle
- Ihren inneren Kritiker leiser gemacht haben
- Erste Schritte gegangen sein, um sich mutiger zu zeigen und für sich einzustehen
- Ein echtes Gefühl von Selbstwert und ein wachsendes Gefühl von Selbstwirksamkeit in sich spüren
4 Wochen – 4 Schritte
Woche 1 – „Wo stehe ich gerade?“
Inhalt: Standortbestimmung & Selbstbild
- / Ihre aktuelle Selbstwertlage: Wo zweifeln sie an sich? Wo funktionieren sie nur noch?
- / Wie sehen sie sich – und wie wollen sie sich stattdessen sehen?
- / Kleine Aufgabe für Zuhause
Woche 2 – „Wer spricht da eigentlich in mir?“
Inhalt: Innere Stimmen, Kritiker & Selbstzweifel
- / Den inneren Kritiker entlarven – und ihr unterstützendes Ich stärken
- / Dialog der Teammitglieder
- / Kleine Aufgabe für Zuhause
Woche 3 – „Was macht mich wirklich aus?“
Inhalt: Werte, Stärken & Kompetenzen
- / Was ist ihnen wirklich wichtig im Leben – und wo leben sie es noch nicht?
- / Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen erkennen
- / Kleine Aufgabe für Zuhause
Woche 4 – „Wie will ich mich zeigen – ab jetzt?“
Inhalt: Neue Haltung einnehmen
- / Entscheidungen treffen, Grenzen setzen, Nein sagen
- / Neue Routinen etablieren
- / Abschlussreflexion: Wer sie jetzt sind – und wohin sie (nicht mehr) wollen
Investition in sie selbst
- / 4 x 90 Minuten 1:1 Coaching (online oder vor Ort)
- / Abschlussimpuls: 2 Tools für ihren Alltag nach dem Coaching
- / Auf Wunsch: individuelles Angebot für eine Vertiefung
- / 690 € inkl. MwSt. (50% Anzahlung)
- / Kostenloses Vorgespräch (30 Min.) zur Klärung, ob das Programm passt
AVGS Job- und
Gründungscoaching
AVGS – was ist das?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eine staatliche Förderung der Bundesagentur für Arbeit, die Arbeitssuchenden dabei hilft, schneller in den Arbeitsmarkt zurückzufinden, sich um-/neu zu orientieren oder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Mit diesem Gutschein können sie kostenfrei professionelle Coaching-Leistungen in Anspruch nehmen.
Wer kann einen AVGS beantragen?
- / Arbeitslose und Arbeitssuchende
- / Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- / Berufsrückkehrer nach längerer Pause
Ich habe Interesse – was muss ich tun?
Vereinbaren sie ein unverbindliches Erstgespräch über mein Kontaktformular, schildern sie in 2–3 Sätzen ihre aktuelle Situation, ob sie bereits einen AVGS haben oder diesen beantragen möchten. Ich melde mich dann mit einem Terminvorschlag für ein kostenloses Erstgespräch bei ihnen.
Im AVGS Jobcoaching unterstütze ich sie dabei, erfolgreich in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder in einen neuen Job zu wechseln. Gemeinsam schauen wir auf ihre aktuelle Situation und ihre Ziele und entwickeln eine individuelle Strategie für ihre Jobsuche. Ich bereite sie auf den Bewerbungsprozess und Jobinterviews vor.
Im AVGS Gründungscoaching begleite ich sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Von der ersten Geschäftsidee über den Businessplan, die Beantragung des Gründerzuschusses bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung erhalten sie umfassende Unterstützung.