ÜBER MICH

Scroll Down

Mein
Wer­de­gang

Mein beruflicher Weg

Nach meinem Abschluss als Tex­til- Betriebs­wir­tin BTE habe ich in der Konsumgüter‑, Ein­zel- und Ver­sand­han­dels­bran­che in den Bereichen Ein­kauf, Produkt- und Cate­go­ry Manage­ment gear­bei­tet. Ich habe mein eige­nes Unternehmen gegrün­det und vie­le Jah­re zwei Ein­zel­han­dels­ge­schäf­te geführt, bevor ich einen neu­en Weg ein­schlug. Dieser führ­te mich in der Bau- und Hand­werks­bran­che sowie der Beratung durch die Berei­che Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Mar­ke­ting und Projekt­management zur ope­ra­ti­ven Geschäfts­lei­tung.

Ich habe in mehr als 20 Berufs­jah­ren und schon als jun­ge Prak­ti­kan­tin beob­ach­tet und selbst erlebt, was es bedeu­tet, wenn Mit­arbeitende bei Ver­än­de­run­gen nicht mit­ge­nom­men werden, wenn sie nicht ihr vol­les Poten­zi­al ent­fal­ten kön­nen oder dür­fen, wenn Arbeit zum Ener­gie­räu­ber wird, wenn Miss­trau­en statt psy­cho­lo­gi­scher Sicher­heit den Arbeitsalltag beherrscht.

Als ich das ers­te mal von der Gal­lup Stu­die* hör­te fühl­te ich mich bestä­tigt. Es folg­ten u.a. meine Coaching‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ner und Mimik­re­so­nanz- Aus­bil­dun­gen – und der fes­te Wil­le, meinen Teil zu einer nachhaltig erfolg­rei­chen, posi­ti­ven Arbeits­kul­tur bei­zu­tra­gen.

Im Rah­men der Gal­lup-Stu­die wird jähr­lich unter­sucht, wie hoch der Grad der emo­tio­na­len Bindung, das Engagement und die Motivation von Mitarbeitenden bei der Arbeit sind, ins­be­son­de­re im Verhältnis zu ihren Arbeit­gebern und Füh­rungs­kräf­ten.

Mein pri­va­ter Weg

Ich bin ein offe­ner, posi­ti­ver, ener­gie­ge­la­de­ner Mensch, bewe­ge mich gerne drau­ßen auf dem Renn­rad, beim Jog­gen oder Wan­dern. Ich bin Mutter von zwei erwach­se­nen Söh­nen und einem Bonus-Kind und lebe mit mei­ner Patch­work­familie in Hamburg.

Ich war 20 Jah­re in einer Bezie­hung, aus der meine bei­den abso­lu­ten Wunsch­kin­der her­vor­ge­hen und die lan­ge sehr glück­lich ver­lief. Im Lau­fe einer Ehe ent­wi­ckeln sich Paa­re jedoch manch­mal in so unter­schied­li­che Rich­tun­gen, dass ein Zusam­men­le­ben unmög­lich wird. So kam es zu einer Tren­nung und enor­men Belas­tungs­pro­be für die Fami­lie.

Ich habe den Reset Knopf gedrückt und in jeg­li­cher Hin­sicht noch mal ganz von vorn begon­nen. Was ein­fach klingt war ein jah­re­lan­ger Kraft­akt, ver­bun­den mit viel Schmerz und Ent­täu­schung.

Rück­bli­ckend betrach­tet weiß ich, welch enor­me Kraft im Los­las­sen liegt – pri­vat wie beruflich.

Meine Stolper­steine

Ich bin gegen Wän­de und ver­schlos­se­ne Türen gelau­fen, habe Jobs ver­lo­ren, Men­schen, die mir wich­tig waren. Ich hat­te finan­zi­el­le Sor­gen, nicht immer hat alles funktioniert. Ich bin aus dem Gleich­ge­wicht gera­ten und habe mich nach einer schwe­ren Depres­si­on in einer Kli­nik wieder­gefunden.
Die wert­volls­te Lek­ti­on mei­nes bis­he­ri­ges Lebens: Die Balance zwischen Leistung und Selbstfürsorge ist kei­ne Luxusoption, sondern die Grund­la­ge für nach­hal­ti­gen Erfolg.

Mein Ziel

ist es, Potenziale frei­zu­set­zen und Brücken zu bauen:

  • Zwischen per­sön­li­chem Wohl­be­fin­den und beruflichem Erfolg
  • Zwischen den Gene­ra­tio­nen und ihren unter­schiedlichen Herangehensweisen
  • Von der Theo­rie zur prak­ti­schen Umset­zung im Arbeitsalltag

Dabei steht für mich im Mittelpunkt:

  • Leistung, die erfüllt statt aus­laugt
  • Erfolg, der nachhaltig ist
  • Lebens­langes Lernen als Haltung
  • Eigen­verantwortung als Schlüs­sel zur Selbstwirksamkeit

Ehren­amt

Ich enga­gie­re mich ehren­amt­lich für die Kin­der­stif­tung „Die Arche“ Christ­li­ches Kin­der- und Jugend­werk in Hamburg. Dabei wid­me ich meine Zeit, mein Ohr und mein Inter­es­se sozi­al benach­tei­lig­ten jun­gen Men­schen.

Gemein­sam arbei­ten wir dar­an, Wege zu fin­den, die aus dem Kreis­lauf von Bür­ger­geld und Arbeits­lo­sig­keit her­aus­füh­ren – weg von den begren­zen­den Umstän­den, in denen sie auf­ge­wach­sen sind. Ich bestär­ke sie dabei, her­aus­zu­fin­den, was sie wirklich wol­len, und ermu­ti­ge sie, sich aus­zu­pro­bie­ren und ihre Potenziale zu ent­de­cken.

Die­se Arbeit ist mir wich­tig, weil die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung und die Fach­kräf­te­si­tua­ti­on in Deutsch­land es not­wen­dig machen, dass wir alle jun­gen Men­schen för­dern und gut aus­bil­den. Jeder ver­dient die Chance, sei­ne Talente zu ent­fal­ten und einen erfül­len­den Platz in unse­rer Gesell­schaft zu fin­den.

Qua­li­fi­ka­tio­nen

Zer­ti­fi­zier­ter Business Coach
LINC PERSONALITY PROFILER Trainer:in / Coach
Mimik­re­so­nanz® Profiler
Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ne­rin
SCRUM Mas­ter®
PRINCE2® Agi­le Prac­ti­tio­ner